Klaus Dyckerhoff Wissenschaftspreis

Klaus Dyckerhoff Wissenschaftspreis

Innovationen rund um Zement und Beton

Der Klaus Dyckerhoff Wissenschaftspreis – oder wie er genauer heißt: der “Klaus Dyckerhoff-Preis für Junge Wissenschaftler(innen)” – wird alle 18 Monate international ausgeschrieben. Prämiert werden wissenschaftliche Arbeiten zur Erforschung, Anwendung oder Herstellung von hydraulischen oder alternativen Bindemitteln. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und richtet sich an Personen, die noch nicht in leitender Funktion tätig sind. Über die Preisträger(innen) entscheidet das Stiftungskuratorium nach Vorschlag einer vierköpfigen Preisjury aus Wissenschaft und Wirtschaft.

Simon Blotevogel erhält den Klaus Dyckerhoff-Preis

Schlacke aus Hochöfen für die Zementherstellung 

Dr. Simon Blotevogel von Ecocem Materials in Toulouse ist der Preisträger 2023 des Klaus Dyckerhoff-Preis für junge Wissenschaftler(innen). Der Preisträger wird für seine „herausragenden Ergebnisse zur Strukturerforschung von Hüttensanden“, einem wesentlichen Bestandteil von modernen Zementen, ausgezeichnet.

Die Dres. Edith und Klaus Dyckerhoff-Stiftung würdigt mit der Vergabe des Klaus Dyckerhoff-Preises 2023 einen anwendungsorientierten Wissenschaftler, der in der Forschung verankert und zugleich in der Industrie beheimatet ist.

Neben seiner innovativen Herangehensweise ist es gerade die Kombination aus Forschung und Produktnähe, die Kuratorium und Preisjury der Stiftung überzeugt haben.

Wissenschaftspreis

Klaus Dyckerhoff Wissenschaftspreis

Der Klaus Dyckerhoff Wissenschaftspreis – oder wie er genauer heißt: der “Klaus Dyckerhoff-Preis für Junge Wissenschaftler(innen)” – wird alle 18 Monate international ausgeschrieben. Prämiert werden wissenschaftliche Arbeiten zur Erforschung, Anwendung oder Herstellung von hydraulischen oder alternativen Bindemitteln. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und richtet sich an Personen, die noch nicht in leitender Funktion tätig sind. Über die Preisträger(innen) entscheidet das Stiftungskuratorium nach Vorschlag einer vierköpfigen Preisjury aus Wissenschaft und Wirtschaft.

Klaus Dyckerhoff Wissenschaftspreis

Bisherige Preisträger

Wissenschaftspreis

Schlacke aus Hochöfen für die Zementherstellung

Dr. Simon Blotevogel von Ecocem Materials in Toulouse ist der Preisträger 2023 des Klaus Dyckerhoff-Preis für junge Wissenschaftler(innen). Der Preisträger wird für seine „herausragenden Ergebnisse …

Weiterlesen »
Wissenschaftspreis

Zusatzmittel für Alkali-aktivierte Binder

Dr. Lei Lei von der TU München ist eine von zwei Preisträgerinnen, die heute den erstmals verliehenen Klaus Dyckerhoff-Preis für junge Wissenschaftler(innen) verliehen kommen. Sie …

Weiterlesen »
Wissenschaftspreis

3D-Druck von Betonen

Dr. Inka Mai von der TU Braunschweig ist eine von zwei Preisträgerinnen des Klaus Dyckerhoff-Preis für junge Wissenschaftler(innen), der heute erstmals verliehen wurde. Dr. Mai …

Weiterlesen »
Siegbert Sprung
Wissenschaftspreis

Siegberg Sprung wird für sein Lebenswerk geehrt

Prof. Dr. Siegbert Sprung ist der letzte Preisträger des Klaus-Dyckerhoff-Preises in seiner alten Form. Preisjury und Kuratorium ehren damit das Lebenswerk des Bauingenieurs und würdigen …

Weiterlesen »
Wissenschaftspreis

Lebenslange Leistungen in der Zementchemie

Der 4. Klaus Dyckerhoff-Preis wird heute an Duncan Herford, Forschungsleiter bei der Cementir Holding S.p.A. Aalborg Portland, Dänemark, verliehen. Der Preisträger wird im Rahmen des …

Weiterlesen »

Aktuelle Ausschreibung

End of 2025 we will place a new call for applications. The award ceremony is scheduled for summer 2026. 
Until then we ask for your patience.

Call for Applications

Klaus Dyckerhoff Prize for Young Scientists

In 2025, the Dres. Edith and Klaus Dyckerhoff Foundation will present the Klaus Dyckerhoff Prize for young scientists again. The prize will be awarded to

scientific publications on the investigation, application or production of hydraulic or alternative binders and their additives.

The prize is open to individuals in non-executive positions, in particular doctoral candidates and post-docs, from European universities who have produced coherent, thorough scientific work in previous years which

  • improve the process of manufacturing binders, including coprocessing technologies (like alternative fuels, decarbonisation, power generation), or
  • expand the understanding of hydraulic or alternative binders or their additives, or
  • show new perspectives of the application of binders.

The work can be PhD theses, dissertations, master theses, a single publication in a scientific journal or a bundle of several publications on a common topic. The prize can only be awarded to individuals, not to groups of authors or entire institutes.

The only criterion for the award is the scientific quality of the work (originality of the research question, methodological rigour, …), the place and type of publication are irrelevant, as is the academic qualification of the applicant.

The prize is endowed with 10.000 Euros and can be split in two if appropriate. It will be announced every 18 months in the future.

Self-applications are admissible; they should be accompanied by a letter of support from the academic supervisor or a senior researcher.

The awarding of the prize is decided by the Foundation’s Board of Directors, based on the judgements of a prize jury of internationally renowned experts. This decision cannot be appealed.

Applications must be submitted by 15 September 2024 in English or German exclusively via a form on this website, and include

  • a single or a bundle of scientific publications (max.3) on hydraulic or alternative binders, preferably no more than two years old;
  • a letter of support in which the quality of the research is acknowledged;
  • a scientific publication list of the applicant;

For questions regarding the application procedure please contact Ms Lara Vanessa Straatmann, Phone: +49 (0)201 -8401 -248, e-mail: laravanessa.straatmann@stifterverband.de

PDF Download

In 2023, the Dres. Edith and Klaus Dyckerhoff Foundation will present the Klaus Dyckerhoff Prize for young scientists again.

The prize will be awarded to scientific publications on the investigation, application or production of hydraulic or alternative binders and their additives.

It is open to individuals in non-executive positions, in particular doctoral candidates and post-docs, from European universities who have produced coherent, thorough scientific work in previous years which

  • improve the process of manufacturing binders, including coprocessing technologies (like alternative fuels, decarbonisation, power generation), or
  • expand the understanding of hydraulic or alternative binders or their additives, or
  • show new perspectives of the application of binders.

The work can be PhD theses, dissertations, master theses, a single publication in a scientific journal or a bundle of several publications on a common topic. The prize can only be awarded to individuals, not to groups of authors or entire institutes.

The only criterion for the award is the scientific quality of the work (originality of the research question, methodological rigour, …), the place and type of publication are irrelevant, as is the academic qualification of the applicant.

The prize is endowed with 10.000 Euros and can be split in two if appropriate. It will be announced every 18 months in the future.

Self-applications are admissible; they should be accompanied by a letter of support from the academic supervisor or a senior researcher.

The awarding of the prize is decided by the Foundation’s Board of Directors, based on the judgements of a prize jury of internationally renowned experts. This decision cannot be appealed.

Applications must be submitted by 26 March 2023 in English or German exclusively via a form on this website, and include

  • a single or a bundle of scientific publications (max.3) on hydraulic or alternative binders, preferably no more than two years old;
  • a letter of support in which the quality of the research is acknowledged;
  • a scientific publication list of the applicant;

For questions regarding the application procedure please contact Ms Lara Vanessa Straatmann, Phone: +49 (0)201 -8401 -248, e-mail: laravanessa.straatmann@stifterverband.de

PDF Download

Der von der Dres. Edith und Klaus Dyckerhoff-Stiftung ist in diesem Jahr neu ins Leben gerufene Klaus Dyckerhoff-Preis für junge Wissenschaftler(innen) richtet sich insbesondere an Doktoranden und Doktorandinnen sowie PostDocs, die sich wissenschaftlich mit Bindemitteln befassen. 

Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. 

Die Dres. Edith und Klaus Dyckerhoff-Stiftung vergibt im Jahr 2021 zum ersten Mal den Klaus Dyckerhoff-Preis für junge Wissenschaftler(innen). Prämiert werden wissenschaftliche Arbeiten zur Erforschung, Anwendung oder Herstellung von Bindemitteln und ihrer Zusätze.

Preiswürdig sind Einzelpersonen in nicht-leitenden Positionen, insbesondere Doktorand(innen) und PostDocs aus europäischen Hochschulen, die in den vorausgegangenen Jahren in sich stimmige, abgeschlossene wissenschaftliche Arbeiten erstellt haben, die
» das Verständnis für hydraulische oder alternative Bindemittel bzw. ihrer Zusätze erweitern, oder
» den Prozess der Herstellung verbessern, oder
» neue Perspektiven der Anwendung aufzeigen.

Bei den Arbeiten kann es sich um Habilitationen, Dissertationen, Masterarbeiten, Einzelpublikationen oder um Bündel mehrerer Publikationen zu einem gemeinsamen Thema handeln. Der Preis kann nur an Einzelpersonen, nicht an Gruppen von Autorinnen und Autoren oder ganze Institute, vergeben werden.

Entscheidungskriterium für die Preisvergabe ist ausschließlich die wissenschaftliche Qualität der Arbeiten (Originalität der Fragestellung, methodische Stringenz, …), Ort und Art der Publikation sind ebenso irrelevant wie die akademische Qualifikation der Personen, die sich bewerben.

Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und kann gegebenenfalls zweigeteilt werden. Er wird zukünftig alle 18 Monate ausgeschrieben.

Selbstbewerbungen sind zulässig, sie sollten durch ein Unterstützungsschreiben des akademischen Betreuers / der akademischen Betreuerin oder eines Senior-Wissenschaftlers / einer Senior-Wissenschaftlerin ergänzt werden.

Über die Vergabe des Preises entscheidet die mit international renommierten Fachleuten besetzte Preisjury der Stiftung. Der Rechtsweg gegen diese Entscheidung ist ausgeschlossen.

Als Bewerbungsunterlagen sind bis zum 15. September 2021 einzureichen:
» eine einzelne oder ein Bündel wissenschaftlicher Publikationen zu hydraulischen oder alternativen Bindemitteln, deren Erstellung möglichst nicht länger als zwei Jahre zurückliegt;
» ein Unterstützungsschreiben, in dem die Güte der Forschungen gewürdigt wird;
» eine Publikationsliste des Bewerbers / der Bewerberin;+

Bewerbungen sind in deutscher oder englischer Sprache ausschließlich über ein Formular online möglich

Die Preisvergabe erfolgt voraussichtlich auf den Ulmer Betontagen vom 22. bis -24. Februar 2022.

Die Dres. Edith und Klaus Dyckerhoff-Stiftung im Stifterverband wurde 1994 durch die Privatleute Dr.-Ing. Edith Dyckerhoff und Dr.-Ing. Klaus Dyckerhoff errichtet, um wissenschaftliche Zwecke, vor allem im Baustoffbereich, zu fördern. Zudem widmet sich die Stiftung der sozialen und städtebaulichen Entwicklung des Wiesbadener Stadtteils Amöneburg. Die Stiftung wird vom Deutschen Stiftungszentrum im Stifterverband betreut.

Für weitere Informationen:

Dres. Edith und Klaus Dyckerhoff-Stiftung
im Stifterverband
Frau Beate Siem
T 0201 8401-197

PDF Download

Klaus Dyckerhoff Wissenschaftspreis

pREISJURY

Über die Vergabe des Klaus Dyckerhoff-Preises für junge Wissenschaftler(innen) entscheidet das Kuratorium der Stiftung nach Empfehlung und Begutachtung durch eine Preisjury. Die derzeitigen Mitglieder der Preisjury sind

  • Prof. Dr. Albrecht Wolter i.R. (Institut für nichtmetallische Werkstoffe, TU Clausthal)
  • Prof. Dr. Dirk Lowke (Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz, TU Braunschweig)
  • Prof. Dr. Johann Plank (Lehrstuhl für Bauchemie, TU München)
  • Dr. Luigi Buzzi (Geschäftsführer der Dyckerhoff GmbH, Wiesbaden)